Folge uns auf Instagram!

Gartengruppen

 

Unsere Gartengruppen befassen sich mit parzellenübergreifenden Vereinsarbeiten und schaffen mit ihrem Einsatz erst die richtige Atmosphäre auf unserem kleinem Stück Paradies. In jeder Gartengruppe gibt es eine Häuptline oder einen Häuptling, als Ansprechpartner für den Vorstand.

Wasser - 14 Dein Gemüsler*innen

 

Sehr wichtige Gruppe! Denn ohne Wasser geht es nicht – speziell in den heißen und trockenen Sommermonaten! Mitglieder der WasserGartenGruppe erhalten eine ausführliche Einweisung und sind dafür verantwortlich, dass immer genug Wasser zum Gießen in den Tanks ist.  
Hier können sich Teams bilden und Springer können unterstützen. Über eine Chatgruppe informieren sich die Mitglieder über den Wasserstand.

 

Bedarf am besten 14 Personen, damit es täglich ein 2er Team gibt.

 

Aufgaben der WasserGartenGruppe:

  • die solarbetriebene Pumpe ein- und ausschalten
  • die Wassertanks befüllen
  • kleinere Reparaturen vornehmen
  • Vertretung organisieren
  • Kommunikation untereinander und evtl. mit Ralf (Nachbar und Brunnenbesitzer)

 

Kompost - 8 Dein Gemüsler*innen

 

Die Kompost-Gruppe verwandelt Beet-Abfälle in frische und reichhaltige Erde für neue Pflanzprojekte. Damit das funktioniert, hat sie ein einfaches Trenn-System für´s „Aufhäufen“ und „Durchsieben“ angelegt. Seit 2020 gibt es ebenfalls einen Kompost für Haushalts-Bio-Abfälle unserer Dein Gemüsler*innen.

 

Aufgaben der KompostGartenGruppe:

  • Umschichten des Komposts
  • Info rund um Kompost für die Mitglieder
  • Pflege des Komposts
  • evtl. Häckseln/Zerkleinern grober Äste

Newsletter - 4 Dein Gemüsler*innen

 

Für den Newsletter bereitet die Gartengruppe Informationen zu aktuellen Themen rund um den Acker auf. Von Anleitungen zur Anzucht von Jungpflanzen, über Tipps zur Pflanzenpflege und Rezepten bis hin zu Vereinsterminen  - es ist alles dabei.

 

In den vergangenen Jahren wurden hier bereits viele Informationen und Newsletter vorbereitet, die gerne wieder verwendet werden dürfen. Es müssen im Endeffekt nur Kleinigkeiten angepasst werden (wie Bilder aktualisieren, Schädlinge u.ä im Auge behalten, etc.), dem Vorstand rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden, allerdings dürfen auch immer neue Ideen mit einfließen.

 

Auch das Infofenster am Eingang soll für den Informationsaustausch genutzt werden.

 

Beeren-Nasch-Garten - 8 Dein Gemüsler*innen

 

Ende 2019 wurde Ackerfläche zu unserem Gemeinschafts-Beeren-Nasch-Garten umgewandelt. Es wurden bereits Sträucher wie Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren etc. gepflanzt. Zur Gruppenarbeit gehört die Frühjahrs- und Herbstpflege, sowie noch weitere Gießaufgaben von Blumenstreifen auf dem Gelände. Das Naschen ist natürlich ausdrücklich erwünscht.

 

Aufgaben der BeerenNaschGartenGruppe:

  • Pflege während der kompletten Saison übernehmen/ koordinieren
  • Gießen nach Bedarf
  • Mitteilung von erntereifen Beeren
  • Neue Projekte entwickeln und umsetzen
  • Säen & pflanzen nach Bedarf
  • Info an Gartengruppe Kommunikation & Wissen
  • Winterfest machen

Kräutergarten - 8 Dein Gemüsler*innen

 

Im Jahr 2019 entstand ein wunderschönes Kräutergartenareal mit Fischteich zum Entspannen, Lernen, Riechen, Ausprobieren und Staunen. Aus Salbei, Majoran, Lavendel, Beifuß und Co. entstehen Aufstriche, Tee, Kräuterkissen und vieles mehr. Kräuterbegeisterte, die mehr über die Verwendung in der Küche und der Heilwirkung von Wild- und Küchenkräutern erfahren möchten, sind hier herzlich willkommen! Nach Möglichkeit soll dieser Gemeinschaftsgarten weiterentwickelt werden.

 

Aufgaben der KräuterGartenGruppe:

  • Pflege während der kompletten Saison übernehmen/ koordinieren
  • Gießen nach Bedarf
  • Mitteilung von erntereifen Kräutern
  • Beschriftungen erneuern
  • Fischteich im Auge behalten (Hitze, Schmutz, etc.)
  • Säen & pflanzen nach Bedarf
  • Info an Gartengruppe Kommunikation & Wissen
  • Winterfest machen

Experimentiergarten - 8 Dein Gemüsler*innen

 

Unser Experimentiergarten bietet Raum für kreative Anbaumethoden und Sortenvielfalt. Hier experimentieren wir mit neuen Gemüsearten, gewinnen Saatgut und probieren innovative Ideen aus.

Die Expi-Gruppe gestaltet und pflegt diesen besonderen Bereich und freut sich auf Mitglieder, die Lust haben, Neues auszuprobieren oder ihr Wissen einzubringen. Gemeinsam schaffen wir Hochbeete, Hügel- und Kraterbeete, pflanzen ausgefallene Sorten und schaffen Lebensraum für Insekten. Die Ernte wird von der Gruppe verarbeitet und oft direkt im Garten genossen – Gäste sind herzlich willkommen!

 

Das solltest Du mitbringen:

  • Spaß am Gärtnern und Austausch in der Gruppe
  • Interesse an neuen Anbaumethoden und Sorten
  • Bereitschaft, gemeinsam ein oder zwei Patenbeete zu betreuen

 

Deine Aufgaben in der Expi-Gruppe:

  • Bodenbearbeitung und Pflanzplanung
  • Pflanzen vorziehen, einsäen und Saatgut gewinnen
  • Pflegearbeiten wie Hacken, Jäten, Mulchen und Gießen
  • (Optional) Teilnahme an bürgerwissenschaftlichen Projekten

Feste Feiern - 6 Dein Gemüsler*innen

 

Es soll ja nicht nur gearbeitet werden! Gemeinsam wollen wir feiern und das schöne Gelände unseres Ackers auch in unserer Freizeit nutzen.

Veranstaltungen wie des Angrillens im Frühjahr und unser Sommerfest sind zu organisieren. Auch soll die Idee regelmäßiger offener Grillabende am Wochenende umgesetzt werden.

 

Aufgaben der FesteFeiernGruppe:

  • Versand von Einladungen, Mitbringlisten
  • Planung der Feste
  • Kommunikation allgemein
  • bei Bedarf Aufgabenverteilung
  • Aufbau: Pavillons, Grill, Sitzgelegenheiten, Kohle, Getränke, etc.
  • Abbau nach dem Feiern

Reparatur & Pflege - 8 Dein Gemüsler*innen

 

Während der Saison gibt es immer wieder etwas zu reparieren. Sei es mal ein Spatenstiel, ein Ventil des Wassertanks, ein Schubkarrenrad oder auch kleine Instandhaltungsmaßnahmen. Zusätzlich haben wir Geräte und Maschinen wie einen Benzinrasenmäher oder ein Benzinsense. Die Reparatur & Pflege Gruppe wird die Maschinen eingewiesen und kann anschließend andere Intressierte einweisen. Dadurch bleibt unser Gelände ordentlich und hübsch.

 

Aufgaben der Reparatur & Pflege Gruppe:

  • Reparatur nach Bedarf
  • Pflege der Werkzeuge
  • Rasenmähen und Sensen nach Bedarf
  • Anschaffung von neuem Werkzeug
  • Information an den Vorstand

Ünterstützung - So viele Gemüsler*innen wie möglich

 

Während und auch vor der Saison gibt es immer wieder etwas zu tun. Mal geht es um Dinge abholen, mal um einen kurzen Arbeitseinsatz, mal um Ressourcenteilung. Was es konkret zu tun gibt, wird in eine SIGNAL Gruppe geschrieben. Wer gerade Zeit hat, nimmt sich dann dieser Aufgabe an. Die perfekte Gruppe für all diejenigen, denen eine regemäßige Unterstützung nicht möglich ist, sich aber trotzdem gerne einbringen möchten.

 

Aufgaben der Stütz-Gruppe:

  • Beitritt in eine SIGNAL-Gruppe
  • Hilfe bei "spontanen" Arbeitseinsätzen
  • Hilfe bei einmaligen Arbeitseinsätzen
  • etc.

 

Biodiversität - 3-5 Dein Gemüsler*innen *NEU 2025*

 

Unser Ackergarten ist ein El Dorado an Artenvielfalt: Reich an Gemüsesorten, reich an Küchenkräutern, reich an Ackerbeikräutern und reich an heimischen Wildkräutern.
Das wollen wir gemeinsam dokumentieren (mit Bestimmungs-Apps), um den Wert des Gärtnerns klar fassbar zu bekommen.
Ackerbeikräuter und heimische Wildkräuter so zu integrieren, dass sie zur Bodengesundheit beitragen, aber den Ertrag nicht einschränken, erfordert Know-how und gezielte Pflege. Hierzu wollen wir uns austauschen und forschen.

 

Aufgaben der BiodiversitätsGartengruppe:

  • Bestimmung von Pflanzenarten
  • Sparsame und gezielte Ansaat von Wildkräutern
  • Beobachtung
  • Entwicklung einer Dauer-Wildkrautflur im definierten Wildkrautbereich
  • Umgang mit Neophyten (neu eingewanderte Pflanzen)
  • ca. 2 Workshops pro Saison
  • Verbindung über eine Signal-Gruppe